Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei parioevoelium nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Online-Bildungsplattform nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

parioevoelium
Waldstraße 48
69412 Eberbach, Deutschland
Telefon: +491788091381
E-Mail: help@parioevoelium.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Art der erhobenen Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienste bereitzustellen und zu verbessern:

Personenbezogene Daten

  • Name und Vorname bei Registrierung für Kurse
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Telefonnummer (optional, nur wenn Sie Beratung wünschen)
  • Rechnungsadresse für kostenpflichtige Kurse
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Bildungsbezogene Daten

  • Kursfortschritt und abgeschlossene Lektionen
  • Testergebnisse und Leistungsdaten
  • Eingereichte Aufgaben und Projekte
  • Interaktionen in Diskussionsforen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Beschreibung
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bereitstellung der gebuchten Kurse und Bildungsleistungen
Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
Zahlungsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung von Zahlungen für kostenpflichtige Inhalte
Plattformoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Verbesserung unserer Dienste basierend auf Nutzungsdaten
Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Versand von Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  1. Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitenzugriff und sichere Bereiche.
  2. Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden müssen.
  3. Analytische Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
  4. Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und helfen uns, relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. In bestimmten Fällen müssen wir jedoch Daten an vertrauenswürdige Dienstleister weitergeben:

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Server
  • E-Mail-Marketing-Tools (nur wenn Sie dem Newsletter zugestimmt haben)
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Plattform
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Aufbewahrung von Kursmaterialien

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die angemessene Sicherheitsstandards nachweisen können.

6. Internationale Datentransfers

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Der Empfänger in einem Land mit angemessenem Datenschutzniveau ansässig ist
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet werden
  • Andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen
  • Sie über solche Transfers informiert werden

Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner und passen unsere Vereinbarungen bei Bedarf an.

7. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Löschung des Kontos
Kursfortschrittsdaten 3 Jahre nach letzter Aktivität
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung
Server-Logs und IP-Adressen 90 Tage
Support-Anfragen 2 Jahre nach Abschluss

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert. In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten länger aufzubewahren.

8. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern. Wir stellen Ihnen diese in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Löschung Ihres Kontos werden alle zugehörigen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an help@parioevoelium.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  1. SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt.
  2. Sichere Passwort-Speicherung: Passwörter werden mit modernen Hashing-Algorithmen verschlüsselt und nie im Klartext gespeichert.
  3. Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft.
  4. Zugriffskontrollen: Nur autorisiertes Personal hat Zugang zu personenbezogenen Daten, und der Zugriff wird protokolliert.
  5. Backup-Systeme: Regelmäßige Sicherungen schützen vor Datenverlust.
  6. Mitarbeiterschulung: Unser Team wird regelmäßig in Datenschutzpraktiken geschult.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

10. Minderjährige und Datenschutz

Unsere Bildungsplattform richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir diese Daten umgehend löschen. Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter davon Kenntnis erlangen, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

Für Nutzer zwischen 16 und 18 Jahren gelten besondere Schutzvorkehrungen. Wir verarbeiten nur die minimal notwendigen Daten und verzichten auf Marketing-Kommunikation, sofern keine ausdrückliche Zustimmung vorliegt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtliche Änderungen oder neue Funktionen unserer Plattform zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Für parioevoelium ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Datenschutzbedenken schnell und transparent zu klären.

Kontakt für Datenschutzfragen

Adresse: Waldstraße 48, 69412 Eberbach, Deutschland

Telefon: +491788091381

E-Mail: help@parioevoelium.com

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Für komplexere Anliegen kann die Bearbeitungszeit bis zu 30 Tage betragen, wie in der DSGVO vorgesehen.